Haikyu in Eidelstedt

Eine Anime-Serie aus Japan und der neue Jugend-Volleyball beim SVE

Viele Jahre gab es keine Jugendmannschaften beim SV Eidelstedt, die am Spielbetrieb des Volleyballverbandes teilgenommen hätten. In der im Sommer 2025 zu Ende gegangenen Saison hat sich das geändert: Vier Teams in den blauen SVE-Trikots haben an Punktspielen teilgenommen, und die Zahl wird in der kommenden Saison weiter steigen.

Auch die anderen Hamburger Sportvereine nehmen das gestiegene Interesse an der Sportart Volleyball wahr. Fast alle Kinder und Jugendlichen, die Volleyball spielen wollen, sind durch die bei Netflix laufende Serie Haikyu und ihre Protagonisten Hinata und Kageyama motiviert. Der SV Eidelstedt hat auf die Nachfrage reagiert und seit dem Sommer 2023 mehrere Trainingsgruppen eingerichtet.

Zu Beginn der Spielsaison 2024/25 war die Unsicherheit durchaus groß, ob eine Anmeldung für den Spielbetrieb des Volleyball-Verbandes nicht zu früh käme. Schon die ersten Spiele der vier gemeldeten Teams zeigten dann aber, dass die SVE-Kids bei den Punktspielen der Jugendligen durchaus mithalten können. Die Zuversicht, der Mut und der Spaß bei den Spielen und beim Training – zwei Mal die Woche – wurden dann stetig größer, bis es am Ende der Saison auch Erfolge gab, die sich in guten Platzierungen ausdrückten.

Für die Trainer, die Coaches bei den Punktspielen und die Eltern war es nicht nur schön, die spielerischen Fortschritte zu beobachten. Als wir die Mitglieder der vier Teams gefragt haben, worin für die die Höhepunkte der Saison bestehen, wurden an erster Stelle der Teamgeist und die Kameradschaft genannt. Wer sagt, dass die junge Generation nicht auch die alten Werte des Sports schätzt?

Jugendliga 4 weiblich / Jahrgang 2010 und jünger

Das Team der Girls spielte in einer von vier Staffeln der Jugendliga 4. In den teilweise umkämpften Spielen – zum Beispiel gegen den Niendorfer TSV und den Altonaer TSV – wurde Punkt auf Punkt gesammelt, so dass am Ende der dritte Tabellenplatz erreicht wurde. Nur die vier Spiele gegen die beiden Teams des ETV wurden – teilweise knapp – verloren, aber die Eidelstedter Girls waren stolz, auch vom ETV als Gegner ernst genommen zu werden und sogar zwei Sätze gegen diese deutlich erfahreneren Teams zu gewinnen.

Die beiden Erstplatzierten der vier Staffeln der Jugendliga 4 haben dann im Frühling 2025 eine Endrunde ausgespielt. Das SVE-Team konnte daran teilnehmen, weil der ETV die Meldung zurückgezogen hatte. In den spannenden und lehrreichen Spielen wurde sogar einer der Sieger einer anderen Staffel geschlagen, am Ende erwiesen sich die Gegnerinnen aber als zu stark, so dass das Halbfinale nicht erreicht wurde. Die Gewissheit, auf dem Niveau der besten Teams Hamburgs mithalten zu können, war aber eine ermutigende Erfahrung.

Nach dem Ende der Punktrunde hat der Verband dann noch eine Pokalrunde organisiert, in der es um den Hanse-Pokal ging. Auch dort gelang dem Team der Girls der Einzug in die Finalrunde; erst im Halbfinale war der Weg am Ende. Die Entschlossenheit ist groß, in der kommenden Saison noch ein wenig besser abzuschneiden. Die Altersgrenze U 17 erlaubt es, im Frühling 2026 mit dem gleichen Team noch einmal anzutreten.

Das Team:

Alina Bekker – Sophia Clasen – Fulya Erdal – Sina Föllmer – Lia Giese – Kübra Gündogdu – Zehra Kaya – Lena Klenk – Nives Kraft – Mina Pokric – Kübra Temurlenk – Meryem von Bergner – Irina Weimer – Lisa Westphal

Jugendliga 4 – männlich / Jahrgang 2010 und jünger

Das SVE-Team war in eine spielstarke Staffel geraten und hat sich dort sehr gut geschlagen. Bis zum Ende der Saison spielte die Mannschaft um den Einzug in die Endrunde, hat dieses Ziel am Ende dann aber knapp verpasst. Der Abstand zu den fünf schwächeren Mannschaften der Staffel war deutlich. Die Spiele der vier stärkeren Teams gegeneinander waren weitgehend ausgeglichen, aber am Ende hat es für die SVE-Boys nur zum vierten Platz gereicht.

Ähnlich verliefen die Spiele in dem Hanse-Pokal-Wettbewerb U 17 männlich. Der Einzug in die Endrunde wurde knapp verpasst. Die Erfahrungen, die in der Pokalrunde erworben wurden, die im 6 gegen 6-Format ausgetragen wurde, waren aber sehr wertvoll und eine gute Vorbereitung auf die kommende Saison.

Ein besonderer Erfolg für einen einzelnen Spieler des Teams, Ben Friederich, bestand darin, dass er in die Hamburger Auswahl des Jahrgangs 2011 berufen wurde – herzlichen Glückwunsch! Wir sind gespannt, wohin Bens Weg führen wird und sind stolz, dass Ben als erstes Mitglied des SVE die Chance hat, sich durch das drei Mal in der Woche erfolgende Auswahltraining weiterzuentwickeln.

Die Mitglieder des Teams:

Theo Baron – Oscar Bolwin – Jan Brade – Konrad Brasse – Ben Friederich – Lukas Lehmhaus-Rodriguez – Nico Nordmann – Mohammad Jawad Nuran

Jugendligen 5 und 6 – mixed / 12 Jahre und jünger

In den beiden Jugendligen für die jüngsten Volleyballspieler*innen, die in Hamburg an Punktspielen teilnehmen, haben zwei SVE-Teams gespielt – beide mit erstaunlichem Erfolg. Es wird auf dem Kleinfeld 3 gegen 3 in Turnierform gespielt, wobei jeweils vier Spiele an einem Turniertag stattfinden.

Die Jugendliga 5 wird für Teams angeboten, die schon über Spielerfahrung verfügen, die Jugendliga 6 für Anfänger*innen. In beiden Ligen waren 35 Mannschaften angemeldet worden. Beide SVE-Teams haben das Ziel erreicht, sich für die Endrunden zu qualifizieren, die im Mai 2025 ausgetragen wurden und an denen jeweils acht Mannschaften teilnehmen konnten.

Das SVE-Team in der Jugendliga 5 hat in der Endrunde den vierten Platz aller Hamburger Mannschaften belegt. Und das Team in der Jugendliga 6, das die Punktrunde sogar auf dem ersten Platz beendet hatte, hat in der Endrunde das Finale erreicht und erst dort in einem engen Spiel gegen den SC Poppenbüttel verloren.

Einen unerwarteten Triumph haben die Eidelstedter Teams dann beim an vier Turnier-Wochenenden im Juni und Juli ausgerichteten Hanse-Pokal für U 14-Jugendliche erreicht: Beide Mannschaften haben das Finale erreicht und dort gegeneinander gespielt. Mit einem knappen 2:1-Erfolg haben die Älteren am 12. Juli den Hanse-Pokal gewonnen.

Die Spielerinnen und Spieler:

Jahrgang 2012: Gideon Appiah – Jonas Bladt – Ida Kortländer – – Ashwajith Vinod Kumar – Thies Lieder – Leo Meyer – Ryan Mosner

Jahrgang 2013 und jünger: Ilay Ayidin – Lucien Lingani – Benno Otte – Paul Lewzio

Ausbildung zu Schiedsrichtern und Trainer*innen

Die positive Entwicklung des Jugendvolleyballs beim SVE wird auch durch die Ausbildung mehrerer Spieler*innen zu Schiedsrichtern deutlich. Gideon Appiah, Jonas Bladt, Konrad Brasse, Fulya Erdal, Ben Friederich, Kübra Gündogdu und Ryan Mosner haben bei einem zweitägigen Lehrgang, der in Eidelstedt stattgefunden hat, die theoretische und die praktische Schiedsrichter-Prüfung bestanden. Mit ihrer neuen Lizenz haben sie alle bereits mehrere Spiele erfolgreich geleitet.

Und auch bei einem Jugendtrainer-Lehrgang des Verbandes war der SV Eidelstedt vertreten. Zehra Kaya, Konrad Brasse, Ben Friederich und Nico Nordmann werden mit ihrem neu erworbenen Wissen nach den Sommerferien als Co-Trainer*innen das Training der U 14- und der U 10-Anfänger*innen unterstützen.

Planung der Saison 25/26

In der kommenden Spielsaison werden wir die folgenden Teams für den Spielbetrieb anmelden:

Jugendliga 3 und 4 – weiblich – Jahrgang 2010 und jünger

Das in der Saison 24/25 erfolgreiche Team wird an den Spielen der Jugendliga 3 teilnehmen, die im 6 gegen 6-Modus ausgetragen wird.

Da das Team durch Neuzugänge in den vergangenen Wochen stärker geworden ist und mehrere Spielerinnen jung genug sind, um auch in der Saison 25/26 noch einmal im 4 gegen 4-Modus in der Jugendliga 4 zu spielen, haben wir zusätzlich eine Mannschaft in der Jugendliga 4 angemeldet. Beide Teams werden gemeinsam trainieren – zwei Mal in der Woche – die Punktspiele an den Wochenenden aber getrennt absolvieren.

Jugendliga 4 – männlich – Jahrgang 2011 und jünger

Bis auf zwei Ausnahmen sind alle Spieler des Teams so jung, dass sie in der kommenden Saison erneut in der Jugendliga 4 spielen können. Wir haben schon in der Saison 24/25 erfahren, dass sie dort konkurrenzfähig sind. Für die kommende Spielzeit hat das Team deshalb das Ziel, die Endrunde zu erreichen. Wir haben uns zudem entschieden, das Team für die Qualifikationsturniere für die Hamburger Meisterschaften anzumelden.

Jugendliga 4 – männlich und Jugendliga 5 – mixed

Die Gruppe, die die Saison so erfolgreich abgeschlossen hat und in den Jugendligen 5 sowie 6 vertreten war, wird in der kommenden Saison zusammenbleiben und weiterhin gemeinsam trainieren. Die aktuell 14 Kinder werden zwei Mannschaften bilden:

· Jugendliga 4 – 4 gegen 4 – Jahrgang 2012 (und jünger)

· Jugendliga 5 – 3 gegen 3 – Jahrgang 2013 und jünger

Anfängerinnen und Anfänger

Zusätzlich zu den Mannschaften, die an Punktspielen teilnehmen werden, wird es ab dem Sommer 2025 noch drei Trainingsgruppen für Anfängerinnen und Anfänger geben:

· U 10 – mittwochs 17:00 bis 18:00 Uhr – Julius-Leber-Schule, große Halle

· U 14 – freitags 17:00 bis 18:00 Uhr – Julius-Leber-Schule, große Halle

· U 18 – montags 19:30 Uhr Halle Fahrenort

Nähere Informationen zu den Übungszeiten und den Trainer*innen finden sich auf der Website des SV Eidelstedt.

Alle Spielerinnen und Spieler der Volleyball-Teams, die Eltern, die Trainer und die Coaches möchten sich herzlich bei den Angestellten des Vereins, für ihre großartige Unterstützung und ihr persönliches Engagement bedanken. Ohne Euch – vor allem Rebekka und Lukas – würde der Laden überhaupt nicht laufen – Vielen Dank!